Eine Abkürzung, welche man oft im Bereich SEO hört, ist SERP
SERP ist englisch und bedeutet Search Engine Result Page. Auf Deutsch: Suchergebnisseite. Öfter auch als SERPs bezeichnet.
Es sind die Ergebnisseiten von Suchmaschinen, welche auf eine Suchanfrage ausgespielt wird.
Was angezeigt wird und in welcher Rangordnung, wird durch unterschiedlichste Algorithmen je nach Anfrage und Suchmaschine ausgerechnet und zur Verfügung gestellt.
Hier sind wir wieder beim Thema, weshalb machen wir SEO? Es geht um Sichtbarkeit, gezielte Optimierungen und taktisch relevanten Content!
Die Funktionsweise der Algorithmen von Suchmaschinenprovidern sind streng geheim. Gelegentlich kommen Möglichkeiten zum Optimieren an das Tageslicht, aber nur bröckchenweise. Dies ist auch der Grund, weshalb wir vieles ausprobieren, die Auswirkungen analysieren und optimieren. Wir fragen uns schon lange, welche Mitarbeite bei Google wirklich zu 100 % wissen, weshalb etwas so und nicht anders ausgespielt wird.
Die SERPs zeigen Ergebnisse nach einem Keyword oder einer Kombination aus Begriffen als Snippets. Dies sind Überschriften mit einer kleinen Beschreibung und dem dazugehörigen Link vom Linkziel.

Wir bringen Sie in die SERPs!
Welche SERPs gibt es im Universum von Google?
Auf Google erhalte ich in der Regel 10 dieser Snippets. Aber es kommt immer auf die Eingabe im Suchfeld an. Es können nämlich auch besondere Module ausgespielt werden wie eine kleine Bildübersicht der Bildersuche, ein News-Modul, ein Wissens-Modul, auch bekannt als Knowledge Graph oder eine Antworten-Box.
Viele weitere Möglichkeiten sind über die Zeit dazugekommen, wie bei der mobilen Suche: Hier gibt es links zu Apps.
Aber wichtig zu wissen: es gibt zwei Arten von Ergebnissen – bezahlte und unbezahlte. Bei Google erhalten wir pro Anfrage bis zu viel bezahlte Textanzeigen, sowie Shopping Ads oberhalb der organischen Suchtreffer. Erkennbar an der kleinen Aufschrift »Anzeige«.
Als SEO arbeiten wir im organischen Bereich. Wer schnell an Klicks kommen möchte, sollte die Bezahlvariante nutzen. Dann sprechen wir nicht mehr von SEO, sondern SEA = Search Engine Advertising. Beides hat Große vor, aber auch Nachteile. Mehr dazu in einem späteren Beitrag.
Heutzutage kann ich in den SERPs bei Google schon Flüge suchen oder Hotels reservieren. Wir sind gespannt, was alles in ein paar Jahren möglich sein wird.
Warum ist denn nun ein gutes Ranking so entscheidend in den SERPs? Das beantwortet eine spannende Auswertung der Firma Sistrix: Es wurden 124 Millionen Klicks auf Google untersucht. Heraus kam, dass 99,1 % aller Klicks auf ein Suchergebnis auf der ersten Seite entfällt.
Das wiederum bedeutet, dass nur 0,9 % der Klicks auf Seite 2 passieren.
Ein Grund mehr, um in seinem Themenbereich mindestens auf Seite 1 gelistet zu sein.


0 Kommentare